Das Private ist politisch
Die Frauen kamen aus den unterschiedlichen Richtungen: Anarchistinnen, Lesben, PL/PI, Rote Hilfe, etc. – aber alle waren sich sofort einig, wie das Frauenzentrum auszusehen hat und ganz ohne die sonst in allen linken Gruppen üblichen Linien-Diskussionen. Sie stritten sich im Plenum auch, aber nicht, um sich mit ihrem Wissen zu profilieren, wie sie das von[...]
Weiterlesen →
Gründung und Struktur
Wie entstand das erste autonome Frauenzentrum 1973? Im November 1972 schrieben zwei Frauen aus der HAW Frauengruppe – Waltraud Siepert und Cristina Perincioli – einen Aufruf zur Gründung eines Frauenzentrums.[0] Cornelia Mansfeld war von der Idee begeistert: Wir fanden den Aufruf in dem Blatt Hundert Blumen – einem Alternativblatt. Wie eine Flüsterkette ging dieser[...]
Weiterlesen →