1974
Frauenbuchvertrieb bis 1987
BIFF – Beratung und Information für Frauen
Frauenselbstverlag, später sub rosa, dann Orlanda
FFGZ – Feministisches FrauenGesundheitsZentrum seit 1974 | www.ffgz.de
Flying Lesbians – 1. Frauenrockband in Europa 1974 – 1977 www.flying-lesbians.de
1975
PSIFF-Therapiezentrum für Frauen seit 1975
Frauenbuchladen Labrys bis 1994
UkZ Unsere kleine Zeitung 1975 – 2001
Lesbenpresse 1975 – 1982
Blocksberg FrauenLesbenKneipe 1975 – 1980
1976
Courage – Monatzeitschrift 1976 – 1984 | Volldigitalisat bei FES
Amazonenverlag 1976 – 1984: erster Verlag in Europa mit hauptsächlich lesbischer
Literatur.
Berliner Sommeruniversität für Frauen 1976 – 1983 mit jeweils bis zu 10.000 Teilnehmerinnen
SVF e.V. – Selbstverteidigung für Frauen seit 1976 | http://svf-berlin.de
Frauenbuchladen Lilith bis 1998
Alle diese Einrichtungen kamen und kommen ohne „Staatsknete“ aus!
1976 Gründung des ersten deutschen Frauenhauses in Berlin. Dieses wird staatlich unterstützt.
1977
Notruf für vergewaltigte Frauen seit 1977 unter dieser Nummer: 251 28 28
1978
FFBIZ Frauenforschungs- bildungs- und Informationszentrum ffbiz.de
Unsere Papiere in den Archiven bleiben stumm
Ansporn ist uns auch die Ausstellung “WEST:BERLIN – eine Insel auf der Suche nach Festland” im Ephraim Palais. Dort wurde der Berliner Frauenbewegung mit zehn kleinen Exponaten gedacht – ein Courage-Titelblatt, die Hülle der Flying Lesbians Platte, und winzige Szenenfotos aus einem Helke-Sander-Film – und das in der allerhintersten Ecke der Berlin-Ausstellung. Dies zeigt, dass Frauen-Archive allein nicht ausreichen, um die FB im Bewusstsein zu halten.
Dafür müssen wir mehr tun!
Für Angebote und Vorschläge:
rbb Kulturradio
50 Jahre “Zweite Frauenbewegung” – eine Spurensuche im alten West-Berlin
Diese Zeitpunkte-Sendung von Margret Miosga mit Interviews mit Roswitha Burgard, Cillie Rentmeister, Cristina Perincioli, Gesine Strempel, Dagmar Schultz, Alexandra Goy, Halina Bendkowski, Sibylle Plgstedt gibt einen guten Eindruck von dieser Zeit:
Link zur Sendung im rbb Kulturradio …dort runterscrollen bis “Zeitpunkte” und wieder runterscrollen bis zum 30.12.2017!
_____________________