Cillie Rentmeister war Mitglied der Gründungsgruppe der ersten Sommeruniversität für Frauen und hat zu fünf der insgesamt sieben Sommeruniversitäten mit Referaten beigetragen.
Ausserdem mit Musik: „Flying Lesbians“ und „E.M.P“.
Berufsverbot für die Musen
Frauen in der Kunst: Warum sind so viele Allegorien weiblich?
1. Sommeruniversität für Frauen, Berlin, 3.-8. Oktober 1976
Rentmeister, Cillie in: Gruppe Berliner Dozentinnen (Hrsg.): Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen • Juli 1976. Berlin (Courage Verlag) 1977, S.258-297, mit 23 Abb.
Schwedische Übersetzung: „Yrkesförbud för muserna – Varför är så många allegorier kvinnliga?“, in: „Kvinnovetenskapling Tidskrift“, Lund/Schweden, Nr. 4/1981, S.68-87
Niederländische Übersetzung (Kurzversion): „berufsverbote voor de muzen“, in:„Kunstwerk“, Kunsthistorisch Instituut der Universiteit Nijmegen/Niederlande, Nr. 15/maart 1979, p.28-30
Finnische Übersetzung: „Muusat Virkakieltoon – Miksi niin monet allegoriat ovat naispuolisia?“, in: akkaväki, 1-1985, p.3-15, Helsinki
Bitte nicht berühren – Plädoyer gegen das kreatiove Monopol
Rentmeister, Cillie in: Dokumentationsgruppe der Sommeruniversität für Frauen e.V. Hrsg.): Frauen als bezahlte und unbezahlte Arbeitskräfte. Beiträge zur 2. Berliner Sommeruniversität für Frauen – Oktober 1977. Berlin (Frauenbuchverrtrieb) 1978, S.340-364
Kurzbeschreibung von Vortrag und Workshop im ausführlichen Programmheft S.35 der
2. Sommeruniversität für Frauen, Berlin, 3. – 8. Oktober 1977
Frauen, Körper, Kunst. Mikrophysik der partriarchalischen Macht.
Rentmeister, Cillie in: Dokumentationsgruppe der Sommeruniversität der Frauen e.V.. (Hrsg.): autonomie oder institution. über die leidenschaft und macht von frauen. Beiträge zur 4. Berliner Sommeruniversität der Frauen – Berlin 1979.
Berlin (Oktoberdruck, Frauenbuchvertrieb) 1981, S.374 – 409, mit 28 Abb.
Kurzbeschreibung im ausführlichen Programmheft (89 S.), S.66
4. Sommeruniversität der Frauen, Berlin, 1. – 6.Oktober 1979
Bevölkerungsexplosion als patriarchalisches Prinzip
Vortrag im Themenschwerpunkt „Ökologie und die Formen des weiblichen Widerstands“, gehalten Mo. 29.9.80 in Hörsaal 1a.
Der Vortrag stand im Zusammenhang mit den Beiträgen von Christine Haße „Gebärstreik 1913 und heute“, und Cristina Perincioli „Die Frauen von Harrisburg – 430 Kinder starben in Harrisburg“.
Kurze Vorstellung aller drei Beiträge im ausführlichen (144 S.) Programmheft, S.71-75 der 5. Sommeruniversität der Frauen, Berlin, 29. September – 4.Oktober 1980
Scans der drei Kurztexte (Programmheft Seiten 71-74) finden sich hier auf www.cillie-rentmeister.de
In einem weiteren, 30seitigen Programmheft erscheint das Referat unter dem Themenschwerpunkt „Es gibt viele gute Gründe für Gebärstreik“, unter dem modifizierten Titel: “Frau über Leben und Tod“ – Bevölkerungspolitik in Matriarchaten und im Patriarchat“, mit dem Kurzkommentar: „Alle anderthalb Sekunden wird ein Mensch geboren. Das Referat stellt die Bevölkerungsexplosion als eine Erscheinung des Patriarchats dar.“
Titel der Sommeruni: Biederer Alltag – Radikale Träume. Realität und Utopien erwerbstätiger Frauen. Zu dieser Sommeruni existiert keine Buchdokumentation.
Der Krieg ist der Vater aller Dinge
Kurzbeschreibung im ausführlichen illustrierten Programmheft (126 S., im Buchhandel), S. 76-77 Titel der 6. Sommeruniversität der Frauen, Berlin, 4.-9. Oktober 1982 (Über)Lebensstrategien. V
Veranstalterin: ASTA FU Lesbenreferat. Trägerin: ZE zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung.
Zu dieser Sommeruni existiert keine Buchdokumentation. nur ein ausführliches, illustriertes Programmheft (126 S.), mit Abstracts
(W)affendämmerung? Evolutionsszenarios aus Naturwissenschaften, Kulturwissenschaften und Esoterik
Rentmeister, Cillie in: Vorbereitungsgruppe 7. Sommeruniversität für Frauen Berlin (Hrsginnen): Wollen wir immer noch alles? Frauenpolitik zwischen Traum und Trauma, Berlin (Zitronenpresse) 1984 S. 405-429, mit 5 Abb.
Der Vortrag wurde gehalten im Themenschwerpunkt „Spiritualität – Rückzug oder Zukunft?“. Abstract im ausführlichen Programmheft (ohne Seitenzählung, ca 80 Seiten).
E.M.P. – End of Manmade Power
Diese Single von Cillie Rentmeister erschien zur 7. Sommeruniversität
Abb. und Text im Programmheft, im Themenschwerpunkt „Spiritualität – Rückzug oder Zukunft?“.Hörproben unter: http://www.sphinxmedien.de/seiten/buecher_musik/MusikEMP.html