GESUNDHEIT

Mythos vom vaginalen Orgasmus

Dieses Traktat hat alle Frauengruppen bundesweit beschäftigt! Die kleine Kampfschrift Mythos vom vaginalen Orgasmus[1], die um 1969 aus den USA Berlin erreichte und hektographiert oder raubgedruckt zirkulierte, stand ebenfalls im Gegensatz zur Funktion des Orgasmus[2] von Wilhelm Reich. Im Rahmen meiner Interviews mit Zeitzeuginnen, fragte ich 1997 einige, ob sie sich jetzt nach dreißig Jahren[...]

Weiterlesen →


Feministisches Gesundheitszentrum

Die Idee zum Feministischen Frauengesundheitszentrum entstand aus den Erfahrungen in der §218 Beratung und den Selbstuntersuchungen. Das FFGZ arbeitet seit 1974.   Ilse Lenz gibt einen Überblick: Aus einer Arbeitsgruppe im Frauenzentrum Berlin entwickelte sich das Feministische Frauengesundheitszentrum. Bis heute bezieht dies Projekt Stellung zu gesundheitlichen Themen und vertritt die Interessen von Frauen im Gesundheitswesen.[...]

Weiterlesen →


Selbstuntersuchung

Eine Selbstuntersuchung der eigenen Vagina mit Spekulum und Spiegel vermittelt den Frauen Kenntnis uber ihren eigenen Körper und soll dem bisherigen totalen Ausgeliefertsein an Frauenärzte entgegenwirken. Das erklärte uns Gaby Karsten im Frauenzentrum, machte sich ‚untenrum frei’, legte sich vor dem versammelten 300 Frauen auf einen Tisch, führte das Spekulum in ihre Scheide ein, auf[...]

Weiterlesen →


Brot und Rosen

Nachdem Helke Sander die Kinderladenbewegung und den Aktionsrat zur Befreiung der Frauen initiiert hatte, sichder Aktionsrat aber nach Liniendivergenzen 1969 auflöste, wandte sich Helke Sander dem Thema Verhütung zu. Sie realisierte zusammen mit Sarah Schumann und Kamerafrau Gisela Tuchtenhagen 1972 die witzige und zu jener Zeit hochinteressante Dokumentation Macht die Pille frei?[1].     1971[...]

Weiterlesen →



Feminist Berlin