Kampfkunst
Der Verein Selbstverteidigung für Frauen, gegründet 1976, präsentierte regelmässig die dort gelehrten Verteidigungstechniken und begeisterte die Frauen mit Show-Einlagen. Davon zeigen wir hier einige: Stockkampf mit Marta Schediwy und Ines Strobel im Tempodrom 1986 Marta Schediwy und Ines Strobel präsentieren Stockkampf als Show in der TU Mensa Berlin 1986 Karate-Katas[...]
Weiterlesen →
Kunstausstellungen
Verbotene Ausstellung zur Eröffnung des FZ Wir fanden im Frühjahr 1973 einen Laden in Kreuzberg, in dem wir das Frauenzentrum eröffneten mit einer Frauenaustellung, die von Brigitte Mauch, Toja Wernery und Evelyn Kuwertz gestaltet worden war: Zur Situation der Frau in Familie und Gesellschaft. Sie zeigte Schwerpunkte wie: Einkaufen, Kinder versorgen, Mann bedienen, Wohnung putzen[...]
Weiterlesen →
Frauenorte, Kneipen, Buchläden
Labrys, der erste Frauenbuchladen 1974 bis 1994 LilithFrauenbuchladen 1976 bis 1998 Blocksberg FrauenLesbenKneipe 1975 – 1980 Eine politische Berliner FrauenLesbenkneipe. Im Jahr 1975 wurde in Privatinitiative von Henriette L. und Gerda H. in der Yorkstrasse 48 in Schöneberg der Blocksberg eröffnet, die erste FrauenLesbenkneipe in Berlin und der BRD. Als wir, Bobbi (Mica Bobsin) und[...]
Weiterlesen →
Frauen- und Lesbentreffen
1972 Erstes Pfingsttreffen der Frauen aus der Homosexuellen Aktion (HAW) in West-Berlin. Im Februar 1973 trafen sich in München und ein Jahr später zum Jahreswechsel 1973/1974 in Coburg feministische Gruppen Westdeutschlands zu bundesweiten Treffen. Zwei Protokolle geben Einblick in die Entwicklung, in Inhalte, Ziele, Fragen. Die Protokolle zeigen den Zustand der Frauenbewegung und dokumentieren[...]
Weiterlesen →
Frauencamp Femø
Die Flying Lesbians spielen im Frauencamp in Femø 1974 ein Lied, was im Lesbencamp Sanguinet geschrieben wurde. Fotos und Montage: Cristina Perincioli. Das alljährliche Sommercamp auf der Insel Femø wurde von den dänischen Frauen – den Rotstrümpfen – organisiert. Es existiert seit 1971 und wie es scheint bis heute. Hier gibt es[...]
Weiterlesen →
Frauenfeste
Das erste Frauenfest in der Mensa der TU Berlin mit 2000 Frauen war auch die Geburtsstunde der Flying Lesbians. Mit dem Fest sollte der geplante Frauenkalender finanziert werden. So sah der Aufruf aus. Schon das erste grosse Frauenfest bote ein informatives Beiprogramm. (Hier wird Cillie weiterschreiben….)
Weiterlesen →
Frauenbands
Die Samba-Gruppe von Frauen aus Frauenprojekten bei ihrem Auftritt im Tempodrom 1986 (die Videoqualität ist der Zeit geschuldet). Sie war eine von vielen Frauenmusikgruppen, die dank der Frauen-Initiative Lärm und Lust zusammen fanden. Weitere Berliner Frauenbands, die mit der feministischen Bewegung in Berlin verbunden waren: Flying Lesbians 1974-77 Diese Band stellt ihre Geschichte in einer[...]
Weiterlesen →